Für unsere Gönner und Partner fanden dieses Jahr erneut spannende, erlebnisreiche und einmalige Schneesport-Highlights statt.
Erneut gehörte der Audi FIS Weltcup am Chuenisbärgli zum beliebtesten Sportanlass bei den Gönnern. Das grosse Interesse gestaltete sich – einmal mehr - bei den knappen Zimmer- und beschränkten Ticketkontingenten für die Organisation bis zur letzten Minute als äusserst herausfordernd.
Aus sportlicher Sicht konnte am Chuenis eine Premiere gefeiert werden. Noch nie in seiner Geschichte wurden die Renntage getauscht, doch die prekären Wettervorhersagen, haben die Organisatoren dazu gezwungen, diesen mutigen Schritt zu wagen, um so eine Rennabsage zu vermeiden. Wie sich am Samstagmorgen herausgestellt hat, war dieser Entscheid absolut korrekt, auch wenn dieser im Vorfeld für grossen Unmut gesorgt hat. Leider klappte es am Schluss doch nicht für einen Schweizer Sieg im Slalom.
Mit einem gemeinsamen Abendessen im Bellevue Parkhotel & Spa, wurde auf den kommenden Riesenslalom vom Sonntag angestossen. Am Sonntagmorgen präsentierte sich das Chuenis von seiner besten Seite und die Bedingungen hätten nicht besser sein können. Mit dem Sieg von Marco Odermatt und dem 2. Platz von Loïc Meillard, war wurde der sonnige Sonntag mit einem grandiosen Skifest belohnt.
Eine kleine Gruppe von Inner-Circle-Gönnern machte von der exklusiven Möglichkeit Gebrauch, die Schweizer Herren an den legendären Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel anzufeuern. Die Bedingungen hätten nicht besser sein können. Mit dem Sieg im Super-G durch Marco Odermatt und dem sensationellen 3. Rang von Stefan Rogentin, wurde abends – teils im Stangelwirt und teils im Weissen Rössl – kräftig gefeiert. Doch auch am Samstag – dem Klassiker unter den Abfahrten – konnte ein Schweizer reussieren. Der Klassiker wurde durch James Crawford, CAN, gewonnen, aber mit seinem fantastischen 2. Platz, bestätigte Alexis Monney seine unbestechliche Form und wurde am Abend an der KITZRace-Party frenetisch gefeiert. Am Sonntag war das Wetterglück nicht mehr auf unserer Seite und so mussten die Slalom-Herren bei Regen ihre Läufe in Angriff nehmen. Ein Schweizer Erfolg blieb leider aus.
Zum ersten Mal fanden in der Schweiz Biathlon Weltmeisterschaften statt. Die Rahmenbedingungen hätten nicht besser sein können und so trafen sich bei strahlendem Sonnenschein ein paar Gönner in der Lenzerheide, um diese spannende Sportart live mitzuverfolgen. Vor dem Rennen kam die Gruppe in den Genuss einer exklusiven und äusserst spannenden Führung hinter die Kulissen des Renngeschehens. Unter der fachkundigen Leitung von unserer Botschafterin – Selina Gasparin – bekamen die Gäste einen Einblick in die Welt des Biathlons. Nach einem feinen Mittagessen im VIP-Bereich, ging es im Anschluss direkt auf die Tribüne, um das Sprintrennen der Herren zu erleben. Leider blieben die Schweizer-Erfolge aus, aber die Stimmung auf den Rängen war dennoch laut und ausgelassen.
Dreizehn Jahre nach dem letzten Herren-Weltcuprennen in Crans-Montana kehrten die besten Skifahrer der Welt auf die legendäre Piste Nationale zurück. Alles war bereit für ein spektakuläres Rennwochenende und unsere Athleten sorgten einmal mehr für Gänsehaut-Momente. Mit einem sensationellen Dreifach-Sieg (Von Allmen, Odermatt und Monney) am Samstag in der Abfahrt, wurde am Abend kräftig gefeiert und bei einem feinen Abendessen der erste Renntag beschlossen. Am Sonntag stand der Super-G auf dem Programm und auch hier war mit einem Schweizer-Exploit zu rechnen. Und wie hätte es anders sein können, auch hier gaben die Herren Gas und belegten am Schluss die Plätze 1 und 2 (Odermatt und Monney) gefolgt vom Südtiroler Dominik Paris auf dem 3. Platz. Wir durften ein überaus erfolgreiches Rennwochenende erleben und freuen uns bereits auf die Weltmeisterschaften im Jahr 2027.
Bereits zum dritten Mal fand im Mai 2025 die Swiss-Ski Night in Zürich statt. Unter dem Motto «Shining Champions – Artists on Snow» blickte die Veranstaltung auf die herausragende Saison 2024/25 zurück. Unter den mehr als 400 Gästen befanden sich rund 55 Gönnerinnen und Gönner von Passion Schneesport.
Zum dritten Mal in Folge wurde Marco Odermatt als «Athlet des Jahres» ausgezeichnet. Zudem erhielten sieben weitere Persönlichkeiten in unterschiedlichen Kategorien eine Ehrung für ihre besonderen Leistungen. Für einen der emotionalsten Momente des Abends sorgte die Auszeichnung von Niels Hintermann: Swiss-Ski-Co-Präsident Urs Lehmann überreichte ihm den «Outstanding Achievement»-Award – als Würdigung seines aussergewöhnlichen Durchhaltewillens und Mutes in einer Saison, die er aus gesundheitlichen Gründen nicht bestreiten konnte.
Die 3. Swiss-Ski Night by Sunrise war erneut ein voller Erfolg und begeisterte Gäste wie Gastgeber gleichermassen.
Bei strahlendem Sommerwetter fand der diesjährige Networking-Event im Swiss Bike Park in Niederscherli statt. Da sich für diesen Termin nicht allzu viele Gönnerinnen und Gönner angemeldet hatten, nutzten wir die Gelegenheit, den Anlass mit dem Sommeranlass des Crystal Clubs zu verbinden und beide Veranstaltungen gemeinsam durchzuführen.
Im Zentrum des Anlasses standen wiederum die Leidenschaft für den Schneesport sowie das gemeinsame Engagement für die Nachwuchsförderung. In einem Rahmen, geprägt von sportlichen Aktivitäten, bereichernden Gesprächen und wertvollen Begegnungen, wurde die Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft deutlich sichtbar.
Eine kleine Gruppe von unerschrockenen Bike-Fans nutze die Möglichkeit, bereits am Nachmittag unter der fachkundigen Leitung unseres Inner Circle-Gönners – Thömu Binggeli – an einer geführten Bike-Tour teilzunehmen.
Im Anschluss daran erwartete die Gäste ein gemeinsamer Apéro, gefolgt von einer spannenden Talkrunde u.a. mit unseren Athlet:innen, Wendy Holdener, Joana Hählen, Sina Siegenthaler und Justin Murisier – souverän moderiert durch Chrigel Graf - und einer eindrucksvollen Trail-Show, welche die sportliche Atmosphäre zusätzlich unterstrich. Zum Abschluss wurde uns ein köstliches Flying-Dinner serviert, mit dem wir den lauen Sommerabend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen konnten.