Skip to content

Nachwuchsförderung

Direkte Athletenförderung

Insgesamt sind 161 Gesuche durch Athleten aller Swiss-Ski-Disziplinen eingegangen (Vorjahr 164). 135 Anträge wurden positiv beantwortet (Vorjahr 142)

Für die Saison 2024/2025 werden somit rund CHF 819 300 an 42 Athletinnen und 93 Athleten bereitgestellt (Vorjahr CHF 770 000).

Mittelverwendung 2024 20250630-Passion-Schneesport-Grafik-Mittelverwendung-Zentriert

20250701-Passion-Schneesport-Grafik-Mittelverwendung

20250630-Passion-Schneesport-Grafik-Mittelverwendung-Zentriert
Direkte Athletenförderung 202420250630-Passion-Schneesport-Grafik-Mittelverwendung-Zentriert

46 Ski Alpin

20 Snowboard

13 Biathlon

14 Skicross

13 Freeski

14 Langlauf

6 Skisprung

4 Nordisch Kombination

5 Moguls

20250701-Passion-Schneesport-Grafik-Mittelverwendung

Nachwuchsprojekte

In der Vergaberunde 2024 wurden 32 Förderanträge eingereicht. 28 Projekte wurden positiv bewertet. Dazu gehört z. B. das Projekt «Aurum 2030 Switzerland», das vom BOSV beantragt wurde. Dieses soll sicherstellen, dass moderne Trainingsinfrastrukturen geschaffen und Leistungen im Nachwuchsleistungssport zum nachhaltigen, ganzheitlichen Aufbau der Nordischen Kombination- und Skisprung-Athleten im RLZ Kandersteg ermöglicht werden.

Erstmalig wurde ein Pauschalbetrag an Swiss-Ski überwiesen. Dies aufgrund der zunehmenden Förderanträge, die direkt durch Swiss-Ski und nicht durch die Regionalverbände eingereicht wurden. Um den Prozess zu vereinfachen, liegt die Vergabe dieses Betrages neu in der Verantwortung von Swiss-Ski.

Förderanträge, die durch die Regionalverbände beantragt werden, vergibt auch weiterhin Passion Schneesport.

Rund CHF 812 500 wurden an Förderbeiträgen an Nachwuchsprojekte ausbezahlt